Doppelt vom Amazon-Fahrer betrogen

Wenn es ganz übel läuft, dann wird mal gleich doppelt vom Amazon-Fahrer betrogen… So erging es zumindest dem YouTuber und Zauberlehrer Matthias Berger. Auf seinem Zweitkanal berichtete er von einem interessanten Scam. Bitte tappt nicht in die gleiche Falle! Wenn ihr wissen wollt, wieso ihr dem Amazon-Fahrer niemals eure Handynummer geben solltet, lest gerne weiter. … Weiterlesen

Die Crypto-Welt spielt verrückt

Zumindest zurzeit. Und je mehr die Kurse steigen, um so mehr Betrüger:innen werden angelockt… Vergangene Woche gab es eine Transaktion in Höhe von 23.786 Bitcoin. Das sind mal lockere 1,5 Milliarden EUR also 1.500.000.000 EUR für eine einzelne „Überweisung“ (Quelle: https://twitter.com/TheRobynHD/status/1765803462166470808). Wie oft wird diese Person wohl die Zieladresse überprüft haben? Bedenkt, eine IBAN-Prüfziffer gibt es nicht. Ein … Weiterlesen

Spoofing von einem anderen Stern?

An alle IT-Security-Profis, ihr könnt mir doch sicherlich bei einem Spoofing-Thema weiterhelfen, oder? Als geübter Phishing-Analyst identifiziere ich alle Fake-Mails regelmäßig (unter anderem) über den Absender. Natürlich nicht über den angezeigten Namen, sondern über den tatsächlich angezeigten Absender.  Doch nun wurde ich eines besseren belehrt. Denn ich glaube kaum, dass H&M (hm.com) tatsächlich der Absender … Weiterlesen

Käuferschutz-Betrug

Auf diese Masche kann wirklich jeder von uns hereinfallen – es gibt zurzeit keinerlei Schutz. Das ewige Thema Kleinanzeigen. Heute mal in der speziellen PayPal-Käuferschutz-Edition. Stellt euch mal vor ihr verkauft eine Kamera auf Kleinanzeigen. Ihr einigt euch auf einen Preis. Gezahlt werden soll via PayPal – und es wird explizit Käuferschutz verlangt.  Soweit so gut. Wenn Kund:innen den Käuferschutz … Weiterlesen

Post von der Bundesregierung

Wie oft habt ihr schon Post von der Bundesregierung erhalten? Ich bis heute noch nie. Doch es gibt einen guten Grund wieso auch ihr bald so einen Brief in den Händen halten solltet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet kostenlose „Ich lasse keine Unbekannten in meine Wohnung!“ Türschilder. 👍 Dieses Türschild/Lesezeichen wurde … Weiterlesen

Das Ende von KUNO

Das Ende von KUNO… War es das für den Karten-Sperrdienst für SEPA-Lastschriftzahlungen? Wie ihr wisst, reicht eine Sperre beim Verlust der eigenen Girocard über den Sperr-Notruf „116116“ nicht aus. Denn mit einer gesperrten Karte kann per Lastschriftverfahren weiterhin eingekauft werden. Dafür gibt es die KUNO-Datenbank. Doch nun kommt raus, dass die KUNO-Sperrung eigentlich nutzlos ist. … Weiterlesen

Statistik „Ruffnummernmissbrauch“

Extra für euch: Die Statistik zum Thema Rufnummernmissbrauch der Jahre 2018 bis 2023. Am 15. Januar veröffentlichte die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung die neusten Zahlen rund um das Thema Rufnummernmissbrauch. Es wurde von fast 10.000 Abschaltungen gesprochen! WOW 😮 Daher ist jetzt der optimale Zeitpunkt die Zahlen der letzten sechs Jahre mal nebeneinander zu legen. … Weiterlesen

KLICKEN UND HELFEN

Das war bitter notwendig. Vielen Dank für diese iPhone-Funktion. Bitte alle mitmachen! Phishing per SMS, also „Smishing“, ist in 2023 mal wieder durch die Decke gegangen. Ziel ist es laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), „Zugangsdaten abzugreifen und diese für weitere Betrügereien zu missbrauchen. Die SMS kommen meist von angeblichen Paketdiensten, die eine Sendungsverfolgung, … Weiterlesen

Zeitmanagement der Waschmaschine

Was haben Waschmaschinen, Projekte und Strafverfolgung gemeinsam? Genau – am Ende dauert es oft länger als gedacht. Kürzlich habe ich festgestellt, dass meine Waschmaschine oft länger läuft, als auf dem Display angezeigt wird. Teilweise läuft man also doppelt und dreifach in die Waschküche. Was bei Projekten und Strafverfolgung wohl mit sehr hoher Komplexität zu tun … Weiterlesen

Abgekartetes Spiel mit Gutscheinen!

Stellt euch vor, ihr erhaltet einen Gutschein und könnt ihn niemals einlösen. Dahinter steckt ein abgekartetes Spiel. Erlebnisgutscheine, wie beispielsweise von Jochen Schweizer GmbH und Co., liegen gerne an Weihnachten unter dem Baum. Dumm nur, wenn die Einlösung für viele Beschenkte zu einer echten Herausforderung wird. Doch wieso? Im (unten verlinkten) Beitrag von der Reportagereihe „Echt?“ (WDR) … Weiterlesen