Worüber wir im Internet jeden Tag aufgeklärt werden.

Sicherlich ein Thema über das man streiten kann. Auf welcher Seite stehst Du? Dieser Beitrag nutzt Services, um Dir eine Vielzahl an Features anzubieten, diese stetig zu verbessern sowie Werbung entsprechend Deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigst Du in die Verwendung aller Services ein. Mit Klick auf „Anpassen“ kannst Du Deine Auswahl … Weiterlesen

CEO Fraud im Profifußball: Auch die großen Klubs sind keineswegs sicher!

Eine der perfidesten Betrugsmaschen ist die Verwendung gefälschter E-Mails, um Unternehmen dazu zu bringen, hohe Geldbeträge an falsche Konten zu überweisen. Der CEO Fraud. Auch bei mir wurde das bereits (erfolglos) versucht. Wir erinnern uns an Anfang des Jahres, als bei einem CEO Fraud Angriff in Hongkong (in Kombination mit einem Deep Fake) ca. 24 … Weiterlesen

Fake-Accounts auf YouTube

Geht es nur mir so? So oder so ähnlich enden mittlerweile viele YouTube-Videos: „Ich muss dich warnen. Es gibt leider Betrüger, die sich als ich ausgeben und versuchen, dir fragwürdige Kryptogeschäfte oder Ähnliches anzudrehen. Das bin nicht ich! Sie nutzen mein Logo und andere Daten, um Vertrauen zu erwecken. Achte bitte darauf, dass es wirklich … Weiterlesen

Undercover Insights beim Thema Kryptobetrug.

Durch private Recherchen habe ich Zugang zu den „Rekrutierungskanälen“ einer Krypto-Betrüger-Bande. Ich möchte ein paar Einblicke zu den Machenschaften dieser Abzocke mit euch teilen. Die beste Prävention lässt sich betreiben, wenn man das „Geschäftsmodell“ der Betrüger versteht. Fake Handelsplattformen locken Verbraucher:innen seit Jahren mit Traumrenditen in die Falle. Am Ende bleibt ein großer Schaden, denn … Weiterlesen

Es muss an meiner Waage liegen, oder?

„Eine Fertigpackung darf auch keine größere Füllmenge vortäuschen, als in ihr tatsächlich enthalten ist, (…)“ so steht es zumindest im entsprechenden Wikipedia Artikel unter https://de.wikipedia.org/wiki/Füllmenge. Das mit der Nettofüllmenge klappt anscheinend nicht immer :). Bei den Fotos handelt es sich um Fundstücke aus 2022. Ein Aufdruck vom EWG-Zeichen „e“ ist übrigens nur dann zulässig, wenn das Produkt … Weiterlesen

SMS-Betrug – Blick hinter die Kulissen

SMS-Betrug betrifft jeden von uns. Habt ihr Lust auf einen Blick hinter die Kulissen?  „Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Kannst du die Nummer speichern und mir eine Nachricht über WhatsApp senden?“ Mit diesen oder ähnlichen Worten starten etliche Betrugsversuche in Deutschland. Die RTL ExtraSpecial Dokumentation zeigt euch, wie die Betrüger ticken und wie … Weiterlesen

Erik Scheil versucht die TeamBank AG zu betrügen

Unbekannte haben Anfang Mai 2024 versucht, mit meiner Identität (!!!), meinen Arbeitgeber zu betrügen. In einer Mail an Matthias Rauh hieß es: „Hallo Matthias, ich habe Probleme beim Aktualisieren meiner Bankdaten im TeamBank-System. Ich sende dir meine Kontodaten, damit du mir bei der direkten Aktualisierung helfen kannst, da ich möchte, dass dieses neue Konto für … Weiterlesen

Ein Code sagt mehr als 1.000 Worte.

Doch diese Codes sprechen demnächst gar nichts mehr. Still und heimlich verabschiedet sich ein Fraud-Prevention Tool von Markt. DATEV verzichtet ab dem 01.07.2024 auf das Sicherheitsmerkmal „Lohn-ID“ auf den DATEV-Gehaltsabrechnungen. Grundsätzlich dient die Lohn-ID der Erschwerung nachträglicher Veränderungen auf dem Dokument um das Vertrauen in das Dokument zu steigern. DATEV eG kommuniziert hierzu „(…) Ab … Weiterlesen

0 EUR D-Ticket

Wer sich nicht aktiv schützen will, muss lernen – leider auf die harte Tour… Das Thema Zahlungsmittelsteuerung ist nun auch im öffentlichen Nahverkehr angekommen. „Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Zahlungsausfälle durch platzende Lastschriften aufgrund von gestohlenen oder gefälschten Bezahldaten verfünffacht.“ so der RMV auf seiner Webseite. (Neu) Kund:innen können seither nicht mehr per Lastschrift … Weiterlesen

Doppelt vom Amazon-Fahrer betrogen

Wenn es ganz übel läuft, dann wird mal gleich doppelt vom Amazon-Fahrer betrogen… So erging es zumindest dem YouTuber und Zauberlehrer Matthias Berger. Auf seinem Zweitkanal berichtete er von einem interessanten Scam. Bitte tappt nicht in die gleiche Falle! Wenn ihr wissen wollt, wieso ihr dem Amazon-Fahrer niemals eure Handynummer geben solltet, lest gerne weiter. … Weiterlesen