5,1 % – endlich wieder ordentliche Zinsen!

EILE! Voller Schutz! Oder etwa doch nicht? Phishing-Mails wie diese schaffen es immer mal wieder durch die Filter. Aber reinfallen muss (und sollte) man nicht! Wer die Red Flags kennt, bleibt sicher. Denn: Betrüger sind faul, machen Fehler oder haben keine perfekten Sprachkenntnisse im „Angriffsland“. KI könnte das verbessern – aber Faulheit bleibt eben Faulheit. … Weiterlesen

Zimmerkarten sind unsicher

Warum ihr auf Reisen besonders auf eure Zimmerkarten achten solltet – eine wichtige Warnung! Mit einem Flipper Zero lassen sich NFC-Karten in Sekunden auslesen, speichern und emulieren. Das bedeutet: Während ihr an der Bar oder am Imbiss steht, könnte jemand unbemerkt eure Karte scannen – und sich so Zugang zu eurem Hotelzimmer verschaffen oder euch … Weiterlesen

IBAN mit Ländercode „DE“

Dachtest du auch, dass eine IBAN mit Ländercode „DE“ bedeutet, dass dahinter eine deutsche Bank steckt, die nach deutschen Regeln reguliert ist? Ich auch! Doch die BaFin warnt aktuell vor genau diesem Trugschluss. Betrüger haben somit die Möglichkeit gezielt virtuelle IBANs (vIBAN) mit deutschen Ländercodes zu nutzen, weil sie wissen, dass wir ihnen mehr vertrauen. … Weiterlesen

Flipper Zero

Heute sind es tonies® – morgen Kreditkarten, Zugangskarten oder sogar Autoschlüssel. Eine Warnung! Das hier ist ein Flipper Zero (Flipper Devices Inc). Auf den ersten Blick ein harmloses Gadget, das an ein Tamagotchi erinnert, aber in Wahrheit ein leistungsstarkes Multitool. Für rund 150–200 EUR kann man damit unter anderem: – RFID und NFC lesen, kopieren … Weiterlesen

Warum gibt es immer wieder neue illegale SMS-Dienste im Clearnet?

Dienste, die Rufnummern anonym und ohne Identitätsprüfung bereitstellen, verstoßen gegen Gesetze – zumindest aus deutscher Perspektive. Das Telekommunikationsgesetz (TKG) regelt dies klar:– § 104: Rufnummern dürfen nur durch die Bundesnetzagentur zugewiesen werden.– § 105: Sie dürfen nur für ihren zugewiesenen Zweck genutzt werden.– § 112: Missbrauch oder zweckfremde Nutzung ist untersagt.– § 172: Eine Identitätsprüfung … Weiterlesen

Wenn der Prinz aus Nigeria wirklich zahlt… Man kann ja auch mal Glück haben!

Stellt euch vor: Die E-Mail vom nigerianischen Prinzen ist echt. Die versprochene Million kommt an. Ihr investierst in „revolutionäre Methoden“ und der Gewinn ist tatsächlich verdoppelt. Und auch die „Hallo Mama, hallo Papa SMS“ kommt tatsächlich von eurem Kind. Klingt wie ein Märchen, oder? Aber was wäre, wenn all das kein Betrug, sondern Realität wäre? … Weiterlesen

CEO Fraud im Profifußball: Auch die großen Klubs sind keineswegs sicher!

Eine der perfidesten Betrugsmaschen ist die Verwendung gefälschter E-Mails, um Unternehmen dazu zu bringen, hohe Geldbeträge an falsche Konten zu überweisen. Der CEO Fraud. Auch bei mir wurde das bereits (erfolglos) versucht. Wir erinnern uns an Anfang des Jahres, als bei einem CEO Fraud Angriff in Hongkong (in Kombination mit einem Deep Fake) ca. 24 … Weiterlesen

Undercover Insights beim Thema Kryptobetrug.

Durch private Recherchen habe ich Zugang zu den „Rekrutierungskanälen“ einer Krypto-Betrüger-Bande. Ich möchte ein paar Einblicke zu den Machenschaften dieser Abzocke mit euch teilen. Die beste Prävention lässt sich betreiben, wenn man das „Geschäftsmodell“ der Betrüger versteht. Fake Handelsplattformen locken Verbraucher:innen seit Jahren mit Traumrenditen in die Falle. Am Ende bleibt ein großer Schaden, denn … Weiterlesen

Volltreffer! Deutschland-Tickets für 30 Euro. Anonym. Legal? Oder doch Currywurst?

Vor zwei Monaten habe ich über die Betrugsprobleme im öffentlichen Nahverkehr berichtet. Nun auch eine dubiose Website im Clearnet auf. Verkauft diese Webseite betrügerisch erlangte Deutschland-Tickets oder zockt sie Kunden vollständig ab? Schaut euch mal „deutschlandticket24.com“ an. Was haltet ihr davon? Zitat: „Reisen Sie günstiger durch Deutschland mit unserem D-Ticket: Nur 30 Euro pro Monat. … Weiterlesen

Die Kunst des Betruges: Auch die Erfahrensten machen Fehler

Am letzten Wochenende ereignete sich etwas wirklich Unglaubliches. Ich war auf einer Gartenparty, als ein Bekannter sich verabschiedete. Doch nur wenige Minuten später kehrte er hastig zurück und bat uns um Unterstützung. Als er zu seinem nahegelegenen Auto (ein Tesla) kam, entdeckte er einen etwa 10 cm langen Kratzer an der Hintertür. Interessanterweise hatte auch … Weiterlesen