Betrug
Wegwerf-Emailadressen
Wegwerf-Emailadressen gibt es schon seit über 20 Jahren, etwa seit Anfang der 2000er (zumindest laut ChatGPT). Was mich aber wirklich nervt: Diese temporären Maildienste sind nach wie vor eine Quelle für Betrug und Missbrauch. Ich bin überzeugt: Etwa 10 % schaffen sinnvolle Anonymität – der Rest dient leider oft als Spielwiese für Betrüger. Nehmen wir … Weiterlesen
Gedankenspiel zu PSD3 und PSR
Stell Dir vor, jemand klingelt an Deiner Tür. Er trägt ein VW-Logo auf dem Hemd, stellt sich als Mitarbeiter vor und sagt: „Aus Sicherheitsgründen braucht Dein Auto dringend ein Software-Update. Ich mach das für Dich – gib mir einfach den Schlüssel.“ Du gibst ihm den Schlüssel. Er fährt los. Und kommt nie wieder. Würdest Du … Weiterlesen
vIBANs – Das Phantomkonto?
Warum auch ich als Fraud Manager ins Grübeln komme. Ehrlich gesagt: Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. vIBANs? Irgendwie ein bisschen spooky. Das Thema ist (leider) für viele in der Anti-Fraud-Welt ein rotes Tuch – oder besser gesagt: ein grauer Nebel. Man sieht wenig, versteht nur die Hälfte, und am Ende bleibt das … Weiterlesen
Wenn Kontrolle versagt…
Social Engineering ist näher als gedacht! Das Bundesverdienstkreuz. Der Deutsche Filmpreis. Der Echo. Alles erschlichen – nur mit ein paar E-Mails und einem ausgedruckten Zeitungsartikel. Das aktuelle Beispiel von Marvin Wildhage zeigt: Ohne echte Prüfung reichen wenige Täuschungen, um offiziell höchste Auszeichnungen zu erhalten. Social Engineering ist keine Hollywood-Fiktion – es bedroht jedes Unternehmen, nicht … Weiterlesen
Datenschutz Action Figur
Betrüger sagen danke: Der Action-Figuren-Trend auf LinkedIn liefert mehr als nur Likes… In letzter Zeit sieht man sie überall: Kolleg:innen, die sich selbst als „Action-Figur“ verpacken – mit Zubehör, Jobtitel und einem sympathischen Lächeln im Blisterpack. Ich feiere den kreativen Ansatz – wirklich! Aber aus Sicht der Betrugsprävention lohnt sich ein kurzer Blick hinter die … Weiterlesen
IBAN mit Ländercode „DE“
Dachtest du auch, dass eine IBAN mit Ländercode „DE“ bedeutet, dass dahinter eine deutsche Bank steckt, die nach deutschen Regeln reguliert ist? Ich auch! Doch die BaFin warnt aktuell vor genau diesem Trugschluss. Betrüger haben somit die Möglichkeit gezielt virtuelle IBANs (vIBAN) mit deutschen Ländercodes zu nutzen, weil sie wissen, dass wir ihnen mehr vertrauen. … Weiterlesen
Gamechanger im Kampf gegen SMS-Betrug. Telekom startet SMS-Firewall.
Es wurde Zeit – für viele Betrugsopfer leider viel zu spät. Doch jetzt kommt sie: die SMS-Firewall der Deutsche Telekom. Damit gehören „Hallo Mama, Hallo Papa“-Betrugs-SMS bald der Vergangenheit an – zumindest für Kunden im Telekom-Netz. Lange war der Einsatz moderner Schutzmaßnahmen nicht möglich, weil die Bundesnetzagentur dies untersagte. Doch der wachsende SMS-Betrug hat nun … Weiterlesen
Enkeltrick war gestern…
… jetzt kommen die Senioren-Betrüger!Die demografische Entwicklung macht auch vor der Kriminalität nicht halt… Der Opa-Trick!– Kein Callcenter mehr aus dem Ausland, sondern direkt vom Seniorentelefon aus.– Statt Enkel mit Geldproblemen einfach ein verwirrter Opa mit Passwort-Sorgen.– Und wenn’s gut läuft, wird der hilfsbereite junge Mensch abgezockt. Klingt absurd? Ist es auch. Genau das passiert … Weiterlesen
Fake-Shops sind organisiertes Verbrechen
Und ja, jeder kann reinfallen. Diese Shops nehmen nicht nur dein Geld, sondern auch deine Daten – und verkaufen beides weiter. Wenn eure Lieben viel online bestellen, nutzt die Gelegenheit, sie nochmal zu warnen: Das Problem ist viel größer als gedacht, und die Betreiber sind weiterhin hochaktiv. Der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale kann hier ein echter … Weiterlesen