Wegwerf-Emailadressen

Wegwerf-Emailadressen gibt es schon seit über 20 Jahren, etwa seit Anfang der 2000er (zumindest laut ChatGPT). Was mich aber wirklich nervt: Diese temporären Maildienste sind nach wie vor eine Quelle für Betrug und Missbrauch. Ich bin überzeugt: Etwa 10 % schaffen sinnvolle Anonymität – der Rest dient leider oft als Spielwiese für Betrüger. Nehmen wir … Weiterlesen

Datenschutz Action Figur

Betrüger sagen danke: Der Action-Figuren-Trend auf LinkedIn liefert mehr als nur Likes… In letzter Zeit sieht man sie überall: Kolleg:innen, die sich selbst als „Action-Figur“ verpacken – mit Zubehör, Jobtitel und einem sympathischen Lächeln im Blisterpack. Ich feiere den kreativen Ansatz – wirklich! Aber aus Sicht der Betrugsprävention lohnt sich ein kurzer Blick hinter die … Weiterlesen

21,42 EUR für ein Datenleck

Ich habe auf einen Link von Christian Solmecke geklickt und bin nicht reich geworden! Der Datenschutz ist in Europa, zum Glück, äußerst hoch. Geht etwas schief hat jede Person laut Art. 83 DSGVO „Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den Auftragsverarbeiter“. Wer viel YouTube schaut, kennt Christian Solmecke. Er ist Anwalt für Internet- … Weiterlesen